Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) – m/w/d
- Sie steuern die Verwaltung in der Praxis
- Sie überzeugen durch besondere Kenntnisse in der Abrechnung
- Sie zeichnen sich durch betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kompetenzen aus
Übernehmen Sie als ZMV Verantwortung
Als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) erfüllen Sie eine besondere Schlüsselfunktion in der Zahnarztpraxis. Der Alltag einer Zahnarztpraxis hat an Komplexität erheblich zugenommen. Umso wichtiger ist deshalb Ihre Rolle als ZMV. Werden Sie als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin zur rechten Hand Ihres Chefs.
Nicht nur Ihre fundierten Kenntnisse in der Abrechnung zeichnen Sie aus, sondern auch Ihre Fähigkeit, sämtliche Verwaltungsabläufe zu gestalten sowie Mitarbeiter und ganze Teams anzuleiten. Zudem erledigen Sie den Schriftverkehr mit Versicherungsträgern, Krankenkassen und Patienten. Sie kümmern sich darüber hinaus auch um die Buchführung der Zahnarztpraxis. Die Beratung von Kunden über Zusatzleistungen, Bleachings oder Zahnreinigungen kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
Warum sich die Fortbildung zur ZMV lohnt
Als ZMV haben Sie einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Job. Und nicht nur das. Sie haben dadurch auch bessere Aussichten auf ein gutes Gehalt. Eine selbständige Tätigkeit als Organisations- oder Abrechnungsberaterin steht Ihnen ebenfalls offen. Weiter können Sie mit einer ZMV-Fortbildung Studiengänge absolvieren, für die das Abitur keine Zugangsvoraussetzung mehr ist. Zahnmedizin gehört zum Beispiel dazu. In diesem Fall müssen Sie eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden nachweisen können. Mit der Fortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin erhalten Sie eine Bestätigung über 491 geleistete Fortbildungsstunden.
Nur bei der Spitta Akademie können Sie die Fortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin als Fernlehrgang absolvieren. Das bedeutet, während der ZMV-Fortbildung können Sie Ihren Beruf in der Zahnarztpraxis weiterhin ausüben. Sie müssen nur bei den Präsenzphasen vor Ort sein.
In 11 Monaten erarbeiten Sie sich so Ihre Qualifikation zur ZMV - ganz einfach überwiegend von Zuhause aus und berufsbegleitend per Fernlehrgang.
Zulassungsvoraussetzung zum Fernlehrgang
Der Fernlehrgang zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin ist für Teilnehmer mit medizinischer oder zahnmedizinischer Ausbildung:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Zahnarzthelfer/in, Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), Stomatologischen Schwester, Arzthelfer/in oder Medizinischen Fachangestellten (Berufsschulzeugnis oder Urkunde ZH / ZFA nicht ausreichend)
- Nachweis einer mindestens 1-jährigen Berufstätigkeit
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Erste Hilfe Ausbildung und Fortbildung mit mindestens 9 Unterrichtsstunden (nicht älter als 2 Jahre, Online-Erste-Hilfe-Kurs nicht ausreichend)
- Bestandener ZMV-Aufnahmetest (wird nach Anmeldung absolviert)
Die Abschlussprüfungen werden vor der Landeszahnärztekammer Brandenburg abgelegt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine ZMV-Urkunde von der Landeszahnärztekammer.
Finanzierung und Förderung
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Fernlehrgang in Raten zu bezahlen. Sie müssen also nicht zu Beginn des Fernlehrgangs den Gesamtbetrag bezahlen, sondern können Ihre Weiterbildung bequem in monatlichen Raten finanzieren. Besonders jungen Berufseinsteigern bieten wir so die Möglichkeit, Ihre berufliche Entwicklung ohne große finanzielle Belastung voranzutreiben.
Da es sich bei dem Fernlehrgang zur ZMV um eine Aufstiegsfortbildung handelt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) finanziell unterstützt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an einer Aufstiegsfortbildung teilnehmen, erhalten einen monatlichen Unterhaltsbeitrag zum Lebensunterhalt, der individuell variieren kann (Aufstiegs-BAföG).
Bitte beachten Sie, dass diese Förderung nur einmalig in Anspruch genommen werden kann. Wurde das Aufstiegs-BAföG bereits bei einer früheren Fortbildung genehmigt, ist eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) bei jeder weiteren Fortbildung nicht mehr möglich.
Prüfung vor der Landeszahnärztekammer findet separat statt.
- alle Lehrmaterialien
- persönliche Betreuung während der Lehrgangsdauer
jeweils gültige Gebühr der LZK (derzeit 310 €, Stand 01/2022)
ZMV-Urkunde nach erfolgreichem Abschluss von der LZK








Flexibel weiterbilden mit einem Fernlehrgang
Ihre Vorteile
bei unseren Fernlehrgängen
- Freie Einteilung der Lernzeiten
- Vereinbar mit Beruf und Privatleben
- Individuelle Kursbetreuung während der Weiterbildung
- Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele und Übungen
- Neue Qualifikation durch anerkannte Abschlüsse
- Praxisnahes Wissen von Experten aus der Branche
Das Lernkonzept
für maximalen Lernerfolg
Die Fernlehrgänge der Spitta Akademie sind eine Kombination aus Selbstlern- und Präsenzphasen. Die Präsenzphasen bestehen aus mehreren aufeinanderfolgenden Unterrichtstagen, an denen Ihnen erfahrene Experten aus der Branche Wissen vermitteln. In den Selbstlernphasen teilen Sie sich frei ein, wann Sie lernen oder Ihre Hausaufgaben bearbeiten. Dieses spezielle Lernkonzept bietet vor allem ZFAs, ZMVs sowie Zahntechnikern und Labormitarbeitern die notwendige Flexibilität, um ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben vereinbaren zu können.
Finanzierung?
Kein Problem!
Sie haben sich für einen Fernlehrgang entschieden,
machen sich aber Gedanken wegen der Kursgebühr? An der Finanzierung
Ihrer Weiterbildung soll es nicht scheitern! Für unsere
Fernlehrgänge gibt es zahlreiche Finanzierungs- und
Fördermöglichkeiten.
Für alle Fernlehrgänge
bieten wir eine monatliche Ratenzahlung an. Zudem können Sie
für einige Fernlehrgänge Aufstiegs-BAföG beantragen
- 21.04.2023 - 17.03.2024 | Berlin
- 03.11.2023 - 10.11.2024 | Berlin
Teilnehmerstimmen
Das sagen unsere Absolventen
Iris:
Ich nutze mein neu erarbeitetes Wissen täglich und bin froh, mich für diesen Lehrgang entschieden zu haben. Auch die Referenten waren top.
Teilnehmerbewertung | www.fernstudiumcheck.de
Mariay:
Besonders gut finde ich den Kontakt zu meinen Mitstreitern, trotz Fernlehrgang haben wir viel Kontakt und unterstützen und motivieren uns gegenseitig.
Teilnehmerbewertung | www.fernstudiumcheck.de
Ursula:
Jederzeit ist ein Ansprechpartner zu erreichen, Fragen werden zeitnah bearbeitet, Unsicherheiten werden genommen, Mut gemacht. Alles in allem fühlt man sich trotz Fernlehrgang gut betreut und beraten. Kompetenz der Lehrkräfte überzeugt. Studienunterlagen aktuell. Beratung und Service top.
Teilnehmerbewertung | www.fernstudiumcheck.de