
- Erfolgreicher Einstieg in die zahntechnische Abrechnung
- Sichere Anwendung von BEL II 2014 und beb 97
- Praxisbezogene Fallbeispiele und Übungen zur gewinnoptimierten Rechnungsstellung
Optimaler Einstieg in die zahntechnische Abrechnung
Sie sind in einem zahntechnischen Dentallabor tätig und haben bis jetzt nur wenige Abrechnungskenntnisse, möchten aber diese Herausforderung unbedingt meistern? Dann sind Sie hier genau richtig: In diesem Grundlagenseminar lernen Sie, die Leistungsverzeichnisse BEL II 2014 und beb 97 richtig anzuwenden und dabei gewinnbringende Details in der Abrechnung zu beachten.
Überblick über alle wichtigen Faktoren in der zahntechnischen Abrechnung
Sie erhalten einen kompletten Einblick in die Regelungen der Leistungsverzeichnisse – unter anderem Arbeitsvorbereitung, festsitzender Zahnersatz, Metallbasis, Kombinationsprothetik und Reparaturen – und leiten daraus Optimierungsstrategien für Ihr gesamtes Aufgabengebiet ab. Sie lernen die gesetzlichen Richtlinien kennen, befassen sich mit den Kostenvoranschlägen und können Ihr Abrechnungswissen anhand von vielen Fallbeispielen und Übungen festigen.
Nach diesem Seminar können Sie die Leistungen aus der BEL II 2014 und beb 97 korrekt und sicher abrechnen.
Alles, was Sie zum Online-Seminar wissen müssen, erfahren Sie hier: Hier klicken
- Grundlagen von BEL II 2014 und beb 97 – gegenübergestellt
- Gesetzliche Grundlagen der zahntechnischen Abrechnung
- Berechnungsunterschiede – am Herstellungsprozess klar aufgezeigt
- Der korrekte Kostenvoranschlag – was muss ich berücksichtigen?
- Die korrekte Laborrechnung – wie erstelle ich sie?
- Zahlreiche Abrechnungsbeispiele aus der Praxis
- Die MDR (Medical-Device-Regulation ab 05/2021) in der Umsetzung im Labor
- Was ändert sich und wie können wir die neuen Anforderungen einfach und effizient in den Arbeitsalltag aufnehmen. Änderungen in der Dokumentation (Konformitätserklärungen, Risikomanagement-Plan, Gefährdungen, Überwachung nach dem Inverkehrbringen, Meldesystems)
Präsenz-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat


- Online-Seminar — 15.04.2021
- Online-Seminar — 23.04.2021
- Online-Seminar — 28.04.2021
- Online-Seminar — 05.05.2021
- Online-Seminar — 07.05.2021
- Online-Seminar — 10.05.2021
- Online-Seminar — 12.05.2021
- Online-Seminar — 19.05.2021
- Online-Seminar — 10.06.2021
- Online-Seminar — 16.09.2021
- Online-Seminar — 25.11.2021