
- Schritt für Schritt durch die Zahnersatz-Abrechnung und das Festzuschuss-System
- Sichere Einordnung von Regel-, gleich- und andersartiger Versorgung
- Individuelle Therapieplanung und korrekte Erstellung der Heil- und Kostenpläne
Umfassendes Seminar zur Zahnersatz-Abrechnung und zu den Festzuschüssen
Zur Zahnersatz-Abrechnung gehören nicht nur die passenden Gebührenpositionen, auch die Festzuschüsse müssen den zahnärztlichen Versorgungen zugeordnet werden. Die Anforderungen haben sich durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) erheblich geändert. Schwierigkeiten gibt es oftmals bei der Entscheidung, ob es sich um eine Regelversorgung, eine gleich- oder andersartige Versorgung handelt. Fehler und Uneinigkeiten zwischen Praxis, Krankenkassen und der KZV können zu Honorarverlusten und Regressforderungen führen.
Optimaler Lernerfolg durch viele praktische Beispiele
In diesem Seminar führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Zahnersatz-Abrechnung und das Festzuschuss-System. Sie erhalten exakte Kenntnisse zu individuellen Therapieplanungen und der korrekten Abrechnung von Begleitleistungen bei GKV- und Privatpatienten. Sie lernen, die Heil- und Kostenpläne korrekt zu erstellen und üben dies anhand vieler praktischer Beispiele ein. Alle Fragen werden berücksichtigt. So gewinnen Sie Sicherheit in der Planung und Abrechnung von Kronen, Brücken und kombiniertem Zahnersatz.
Für dieses Seminar benötigen Sie Grundlagenkenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung.
- Gesetzliche Bestimmungen und Richtlinien aus BEMA/GOZ
- Festzuschussgruppen 1–5
- Regel-, gleich- und andersartige Versorgung
- Mischfälle
- Zahnersatz ohne Festzuschüsse
- Begleitleistungen
- HKP-Erstellung
- Korrekte Dokumentation
Präsenz-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat


- Online-Seminar — 19.03.2021 - 20.03.2021
- Online-Seminar — 16.04.2021 - 17.04.2021