
- Erkennen Sie versteckte Potenziale und steigern Sie so die Wirtschaftlichkeit des Labors
- Vertiefen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse mit praxisnahem Profiwissen
- Gewinnen Sie Sicherheit in der Abrechnung von nicht alltäglichen Spezialfällen
Seminarbeschreibung
Sie haben schon umfangreiche Abrechnungserfahrung gesammelt und suchen nach Wegen, um die Umsätze in Ihrem Dentallabor zu steigern? Dann sind Sie hier richtig!
Neue Techniken, Materialien und Verfahrensweisen benötigen auch neue Abrechnungen. Sie werden die BEL II und die beb 97 im Detail kennenlernen und individuell auf Ihre Systeme anpassen, gleichzeitig das Augenmerk auf die optimale Ausschöpfung Ihrer Leistungen richten.
Zahntechnisches Profiwissen praxisnah und einfach erklärt
Das Seminar beginnt mit der Regelleistung und führt Sie über die gleichartige bis hin zur andersartigen Versorgung. Neben neuen CAD-CAM-Leistungen für die beb 97 werden auch die Laborpositionen für Suprakonstruktionen ausführlich besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für den Umgang mit Intraoralscannern und dem 3-D-Druck. Wir zeigen Ihnen Leistungspositionen auf, die im Laboralltag oft nicht abgerechnet werden, obwohl sie täglich erbracht werden und somit direkte Auswirkungen auf die Umsatzsteigerung haben.
Mit Managementtipps, Problemlösungen, der richtigen Kommunikation im Team und der Beantwortung Ihrer Fragen wird das Seminar abgeschlossen.
- Rechtliche Grundlagen und Inhalte in der BEL II und der beb 97
- BEL II und beb 97 im Detail:
- Inhalte und Abrechnungshinweise
- die leistungsgerechte Abrechnung
- Welche Arbeitsschritte im Labor erzeugen welche Leistungsposition?
- versteckte Potenziale
- Schnittstellen- und Fehlermanagement
- Erfolgsmanagement im Dentallabor/Praxislabor
- wo endet Handwerk - wo beginnt Verkauf?
- Abrechnungsbeispiele zu Reparaturen, Schienen, Kombinationsarbeiten, Brücken, Kronen und Suprakonstruktionen, CAD/CAM Abrechnungsbeispiele für alle Systeme
- Die MDR (Medical-Device-Regulation ab 05/2021) in der Umsetzung im Labor
Präsenz-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online-Seminar — 21.04.2021
- Online-Seminar — 19.05.2021
- Online-Seminar — 19.07.2021
- Online-Seminar — 04.11.2021