Personalmanager im Gesundheitswesen IHK (m/w/d)
6-tägiger Online-Lehrgang mit IHK-Zertifikat
- Sie können den Personalbedarf analysieren, strategisch planen und geeignete Maßnahmen einleiten.
- Sie sind in der Lage, geeignete Bewerber zu rekrutieren, einzustellen und Mitarbeiterfluktuation durch Erhöhung der Personalzufriedenheit zu vermindern.
- Sie können Personalverwaltungsprozesse rechtskonform und wirtschaftlich umsetzen.
Herausforderungen im Gesundheitswesen meistern
Der branchenübergreifende Fachkräftemangel in Deutschland ist auch im Gesundheitswesen nicht abzustreiten. Es wird zunehmend schwierig, geeignete und qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Es entwickelt sich ein Teufelskreis aus personeller Unterbesetzung, Überlastung, mangelnder Mitarbeiterzufriedenheit und einer hohen Fluktuationsquote, wodurch langfristig finanzieller Schaden entsteht.
Als Personalmanager im Gesundheitswesen erlangen Sie unverzichtbare Kompetenzen, um diese Herausforderungen meistern zu können. Sie lernen, wie Sie den Personalbedarf ermitteln, indem Sie bestehende Ressourcen analysieren und daraus entsprechende Maßnahmen wie Neueinstellungen oder Weiterbildungen ableiten.
Top-Talente gewinnen und binden
Dank Ihrer erworbenen Fachkenntnisse im Bereich der Personalrekrutierung können Sie konkrete Anforderungsprofile erstellen und kennen branchenrelevante Netzwerke, um geeignetes neues Personal anzuwerben. Sie sind mit dem Einstellungsprozess – begonnen bei der Auswahl der Bewerber über Bewerbungsgespräche bis hin zu Onboarding-Maßnahmen – vertraut und in der Lage, diesen zu strukturieren und zu leiten.
Personalverwaltung und Mitarbeiterführung meistern
Ihre umfassenden administrativen Kenntnisse befähigen Sie, alle anfallenden Aufgaben im Bereich der Personalverwaltung zu bewältigen. Sie kennen den korrekten Umgang mit Personalakten und Arbeitsverträgen und wissen, wie Sie personalrelevante betriebswissenschaftliche Kennzahlen auswerten und clever nutzen, um die Rentabilität Ihres Unternehmens zu optimieren. Dank Ihrer Fachkenntnisse im Arbeitsrecht kennen Sie die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Sie wissen, wie Sie in allen Belangen ab dem Beginn bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses rechtssicher handeln.
Der 6-tägige Online-Lehrgang wird abgerundet durch die Vermittlung wichtiger Kommunikations- und Führungskompetenzen, mit Hilfe derer Sie die harmonische Teamarbeit stärken, die Zufriedenheit im Team erhöhen und Mitarbeiterfluktuation vorbeugen.
Durchführung, Online-Abschlusstest und Qualifikation
Die Spitta Akademie führt die Weiterbildung zum Personalmanager im Gesundheitswesen in Kooperation mit der IHK Reutlingen durch. Mit dem Lehrgang können insgesamt 49 Fortbildungspunkte erworben werden.
Der Online-Abschlusstest findet ca. 4 Wochen nach dem Lehrgang statt. Zur optimalen Vorbereitung auf den Abschlusstest haben Sie während dieser Zeit in optionalen Dozentensprechstunden die Möglichkeit, gezielt offene Fragen zu stellen. Weitere Informationen zum Online-Abschlusstest (Termine und Ablauf) erhalten Sie während des Lehrgangs und nach Anmeldung über unseren Online Campus. In Absprache mit der Spitta Akademie können alternative Abschlusstesttermine vereinbart werden.
Nach mindestens 80% Anwesenheit im Fachlehrgang und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat „Personalmanager im Gesundheitswesen IHK“.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen
- Eine mindestens 1-jährige Berufstätigkeit im Gesundheitswesen
Anmeldung:
IHK Reutlingen
- Spitta Akademie
Haben Sie noch offene Fragen?
Dann nehmen Sie an unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung teil!
✅ Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Kursinhalte
✅ Lernen Sie unsere Dozentin Frau Jennifer Wright kennen
✅ Klären Sie individuelle Fragen direkt im Gespräch
- Einführung in das Personalmanagement
- Aktuelle Trends und Herausforderungen
- Rolle und Aufgaben eines Personalmanagers
- Personalbedarfsanalyse und -ermittlung
- Erstellung von Anforderungsprofilen und Stellenbeschreibungen
- Recruiting und Personalmarketing
- Bewerbermanagement und Auswahlverfahren
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeitregelung und Arbeitszeitmodelle
- Pflichten des Arbeitgebers / Arbeitnehmers
- Datenschutz und Schweigepflicht im Personalwesen
- Umgang mit Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
- Mutterschutz
- Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Einstellen von Personal und Onboarding
- Beschäftigungsverhältnisse
- Personalakte führen
- Einsatzplanung
- Kostenplanung
- Gehaltsstruktur und Vergütungsmanagement
- Lohnabrechnung
- Steuerliche Aspekte
- Versicherungen
- Führungsstile und Mitarbeitermotivation
- Personalentwicklung
- Interne Kommunikation & Konfliktmanagement
- Teambuilding
- Change-Management
- Unternehmenskultur
Zum Kontaktformular

16.04.2026 - 18.04.2026
Teil 2
23.04.2026 - 25.04.2026
08.10.2026 - 10.10.2026
Teil 2
15.10.2026 - 17.10.2026
- Kursteilnahme
- Skripte/Handouts
- Teilnahmezertifikat
- IHK-Abschlusstestgebühr


- Online — 16.04.2026 - 25.04.2026
- Online — 08.10.2026 - 17.10.2026