
- Sie bekommen aktuelle Ergänzungen und Änderungen des BMV-Z und der BZÄK im Überblick erklärt
- Sie erhalten ein Rundum-Update für Ihre Abrechnung nach BEMA und GOZ
- Sie erhalten praxisnahes Wissen durch zahlreiche Übungen und Fallbeispiele zur direkten Umsetzung im Praxisalltag
Bringen Sie Ihr Wissen in der zahnärztlichen Abrechnung auf den neuesten Stand.
Die Abrechnung von Leistungen des BEMA bzw. von Leistungen der GOZ ändert sich stetig. Ob Ergänzungen in BEMA und GOZ bzw. GOÄ, Neukommentierungen, neue Abrechnungsbestimmungen, neue Behandlungsmethoden oder digitalisierte Abläufe in der Behandlung und in der Zahnarztpraxis im Allgemeinen: Eine regelmäßige Aktualisierung Ihrer Kenntnisse in der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen ist unerlässlich.
In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Neuerungen des BMV-Z, der BZÄK und die Änderungen in der BEMA und GOZ praxisnah und verständlich. Darüber hinaus erfahren Sie alles zum Rollout des EBZ seit dem 01.07.2022 und zu den Änderungen im BEL II zum 01.01.2023. Mit unserem Online Seminar vermeiden Sie fehlerhafte Abrechnungen und Honorarverluste in der Praxis durch veraltetes Abrechnungswissen und sorgen für die vollständige Abrechnung der zahnärztlichen Leistungen in Ihrer Praxis.
Unsere Abrechnungsexpertin durchleuchtet Praxisfälle aus verschiedenen zahnmedizinischen Fachgebieten. Sie zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie zusätzlich abrechenbare Leistungen erkennen, die Abrechnung optimieren und damit das Honorar der Zahnärztin und des Zahnarztes steigern. Unsere Referentin beantwortet Ihre individuellen Fragen aus dem Bereich Abrechnung. Anhand der aktuellen Informationen bringen Sie Ihr Wissen in der zahnärztlichen Abrechnung auf den neuesten Stand.
Alles, was Sie zum Online-Seminar wissen müssen, erfahren Sie hier: Hier klicken
- Aktuelles und Neues
- Rollout des EBZ (Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren) seit 01.07.2022
- Änderungen im BEL II zum 01.01.2023
- Änderungen des GOZ-Kommentars durch die BZÄK
- PAR-Therapie in GKV und PKV
- Neue Behandlungsstrecke im PAR-Konzept der GKV: Was wurde geändert?
- Welche Privatleistungen sind bei GKV-Patient*innen abrechenbar?
- Ausblick auf die GOZ-Privatabrechnung
- Beschlüsse des Beratungsforums zur leitliniengerechten PAR-Therapie
- Häufigste Analog- und Verlangensleistungen (§ 6 Abs. 1 GOZ bzw. § 2 Abs. 3 GOZ) mit rechtlichen Grundlagen und Beispielen
- Die wichtigsten Chairside-Leistungen nach § 9 GOZ
- Die neue UK-Protrusionsschiene seit 01.01.2022 in der GKV
- Wechselnde Abrechnungsbeispiele aus unterschiedlichen Abrechnungsbereichen, z. B. aus Kons/PAR/ZE etc.

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 10.01.2024
- Online — 12.03.2024
- Online — 30.04.2024
- Online — 02.07.2024
- Online — 23.09.2024
- Online — 04.11.2024