Bitte drehen Sie Ihr Gerät

Kontakt
Vorsprung durch kompaktes Fachwissen und hohes Abrechnungs-Know-how
Erfahrungsaustausch in praxisorientierten Seminaren und Lehrgängen
Neue Impulse für das ganze Team
Begrenzte Teilnehmerzahl garantiert intensives Arbeiten
0049 (0) 7433 / 952-701 Seminarberatung, Frau Rebhan-Reeck*
0049 (0) 7433 / 952-222 Lehrgangsberatung, Frau Bäuerle*
0049 (0) 7433 / 952-6038 Dios Produktpräsentationen, Frau Sulzer*
0049 (0) 7433 / 952-777 Standardgebühren ins dt. Festnetz
beratung@spitta-akademie.de
Wir melden uns so schnell wie möglich.
Callback-Service
Wir rufen Sie gebührenfrei zurück.

08:00 - 17:00 Uhr
Mo - Do
*
08:00 - 12:00 Uhr
Fr
 
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Spitta Akademie
Kein Problem! Nennen Sie uns einfach Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben und wir mailen Ihnen umgehend ein neues Passwort zu. Sie können das Passwort später jederzeit wieder ändern.
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen

Erfahrungen aus erster Hand: Interview mit einer Absolventin unserer Fernlehrgänge zur ZMV, zum QMB und zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Erfahrungen aus erster Hand: Interview mit einer Absolventin unserer Fernlehrgänge zur ZMV, zum QMB und zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Unsere Absolventin Frau Wright berichtet von ihrem Weg durch den Fernlehrgang. Sie teilt ihre Eindrücke und Erkenntnisse, wie sie Beruf, Privatleben und Weiterbildung flexibel unter einen Hut gebracht hat und welche praktischen Vorteile sie daraus für ihre Karriere zieht.

 

1. Was hat Sie dazu motiviert, einen Fernlehrgang bei der Spitta Akademie zu absolvieren?

Ich hatte schon in meiner Ausbildung den Wunsch, mich in meinem Beruf weiterzubilden, zur ZMV. Das Konzept von Spitta der Fernlehrgänge hat mich überzeugt, da ich meine persönlichen und beruflichen Interessen damit super verbinden konnte, und relativ individuell - bis auf die Präsenzphasen die ja zeitlich fest liegen – mein Lerntempo und Lernumfang so legen konnte, dass ich es mit meinem Leben vereinbaren konnte. Außerdem wurde mir Spitta auch von einer Kollegin empfohlen, die den Kurs schon absolviert hatte. Ich habe dann nach der ZMV noch den QMB, PM und Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen Fernlehrgang bei Spitta absolviert, woran man merkt, dass ich wirklich komplett überzeugt von dem Konzept der Spitta Fernlehrgänge bin/war ;-)

 

2. Welche Erwartungen hatten Sie an den Lehrgang? Wurden diese erfüllt?

Ich wollte durch den Lehrgang nicht nur einen „Schein“ bekommen, auf dem steht, dass ich nun diesen Abschluss habe, damit ich in meiner Gehaltsklasse besser da stehe, sondern mir war wichtig Wissen vermittelt zu bekommen, das ich anwenden kann, das mich und meine Praxis weiterbringt. Diese Erwartung wurde mir in all den Weiterbildungen zu 100 % erfüllt

 

3. Wie haben Sie den Aufbau und die Struktur des Fernlehrgangs empfunden? 

Aufbau und Struktur der Lehrgänge fand ich in allen gut. Zwischen der ersten und zweiten Präsenzphase war es in einigen Lehrgängen nur etwas schwierig, die Themen erst komplett alleine zu erarbeiten, und danach mit den Referenten durchzugehen. Für mich persönlich war es einfacher, die Themengebiete erst in Präsenz zu besprechen und sie danach dann komplett und in die Tiefe gehend aufzuarbeiten. Aber da ist jeder Lerntyp ja anders. Und ich denke, es gibt mittlerweile schon weitere Tools im Campus während der Lernphase zu Hause, die helfen, oder auch zwischendurch mal eine Stunde per Zoom mit einem Referenten. Dies hatte ich beim Fachwirt schon vermehrt im Gegensatz zu den anderen Kursen.

 

4. Welche Inhalte oder Module fanden Sie besonders nützlich für Ihren Berufsalltag? 

 Der komplette Lehrgang QMB hat unser QM in der Praxis auf eine ganz andere Ebene gestellt, was mein Chef damals auch sofort festgestellt hat und ihn sehr überzeugt hat, dass diese Weiterbildung eine sehr gute Entscheidung war. Bei allen Weiterbildungen hat mich persönlich immer wieder Kommunikation, Rhetorik, Psychologie weitergebracht, in meiner Persönlichkeitsentwicklung und auch im Umgang mit Kollegen, Patienten, Chefs. Diese Inhalte, die vermittelt werden, sind unglaublich wichtig für Führungskräfte und machen vieles leichter, da man den Gegenüber viel besser versteht. Natürlich waren auch alle anderen Inhalte sehr nützlich, je nachdem welchen Kurs man belegt hat, sind diese ja genau für diese Sparte zugeschnitten, und können sehr gut sofort angewendet werden.

 

5. Wie haben Sie den Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmenden erlebt?

Der Austausch mit den Referenten war immer sehr gut, sie haben geholfen, wo sie konnten, man durfte viele auch privat anschreiben, wenn man nicht mehr weiter wusste. Durch die Präsenzphasen, in den man ja häufig 1 Woche zusammen verbrachte, haben sich auch Freundschaften mit den Teilnehmenden entwickelt, die bei mir nun schon seit 15 Jahren anhalten. Wir treffen uns noch immer 1x im Jahr zu einem „ZMV-Klassentreffen“, was unglaublich schön ist. Man erlebt in einer Aufstiegsfortbildung, die über eine gewisse Zeit geht, so viel miteinander, was einfach zusammenschweißt. Man lernt miteinander – in Präsenz aber auch zu Hause über Zoom/Whatsapp/etc.. In allen Lehrgängen habe ich den Austausch mit anderen Teilnehmenden als sehr positiv empfunden – irgendwie schweben alle auf der gleichen Wellenlänge :-)

 

6. Was war für Sie persönlich das Highlight des Fernlehrgangs?

Tatsächlich war in jedem Fernlehrgang das Highlight die bestandene Prüfung. Langweilig, aber leider kann ich da nichts anderes sagen. Außer die Wahl zum Kaffeebeauftragten, die war auch immer sehr gut ;-)

 

7. Wie beurteilen Sie die Benutzerfreundlichkeit der verwendeten Plattform (Online-Campus)?

Ich kam mit dem Campus immer sehr gut klar und empfand ihn als sehr benutzerfreundlich.

8. Inwiefern hat sich der Lehrgang auf Ihre berufliche Praxis ausgewirkt? Was ist Ihr Fazit? 

Die Lehrgänge haben mich gestärkt, in der Praxis Führungsaufgaben übernehmen zu dürfen und auch zu wollen. Ich fühle mich durch die Lehrgänge sicher in meiner Arbeit, da ich für die verschiedenen Bereiche nun das Fachwissen habe, und genau weiß, wie ich in welcher Situation umgehe und handel, oder wo ich das nötige Wissen herbekomme, wenn ich in etwas unsicher bin. Ich würde immer wieder diesen Weg gehen und mich beruflich weiterbilden!

9. Wie haben Sie sich zeitlich organisiert? 

Ich hatte feste Lernzeiten am Wochenende, habe es aber tatsächlich flexibel gehalten (auch wegen der Kinder) und gelernt, wann es die Zeit zu ließ. Ich empfand den gewissen „Druck“ den ich durch die Daten hatte, an dem ein Lernfeld abgeschlossen sein sollte, sehr positiv, da ich mich daran gehalten habe, und dementsprechend dann auch mal einen kompletten Lerntag eingeschoben habe.

10. Würden Sie diese Weiterbildung empfehlen – und warum?

Ich würde jedem der sich beruflich weiterentwickeln möchte, die Weiterbildungen von Spitta empfehlen und mache das auch. Das Konzept durch die Fernlehrgänge ist super zu vereinbaren mit Beruf und und auch privaten Interessen, da man sehr flexibel ist, wann und wie man lernt. Man bekommt auch bei jedem Lehrgang Tipps und Tricks an die Hand, wie es für die verschiedenen Lerntypen gut klappt mit dem Lernen. Und man fühlt sich so gut, wenn man die Prüfung bestanden hat und das Wissen anwenden kann.

 

11. Was würden Sie optimieren?

Ich bin so glücklich gewesen mit den Präsenzphasen in denen ich die Kolleginnen und Kollegen persönlich kennengelernt habe. Wir hatten immer eine tolle Zeit miteinander, und es hat uns gestärkt in unserem Lernen. Ich würde daran festhalten, Präsenz stattfinden zu lassen, auch wenn es mittlerweile auch leichter ist, die Kurse online durchzuführen.

 

Vielen Dank Frau Wright, die Spitta Akademie bedankt sich ganz herzlich für Ihre Zeit und die Beantwortung der Fragen. 

 

Entdecken Sie unsere Fernlehrgänge! Opens external link in new windowHier geht´s zu den Fernlehrgängen

Unsere Auszeichnungen