
- Sie vertiefen Ihr Wissen bei der Komplettabrechnung von Reparaturen der Befundgruppen 6.0 – 6.9
- Sie ordnen Honorar- und Laborleistungen nach BEMA / GOZ und BEL II / BEB 97 korrekt und sicher zu
- Sie trainieren die Umsetzung der komplexen gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben der Zahnersatz-Abrechnung bei GKV-Patient*innen
Die Abrechnung von Reparaturen am Zahnersatz nach der Befundgruppe 6 stellt sowohl in der Zahnarztpraxis als auch im zahntechnischen Labor immer wieder eine Herausforderung dar: es kann zu vergessenen Leistungen durchgeführter Behandlungen oder Reparaturen kommen, was wiederum zu verschenktem Honorar führen kann. Deshalb ist die regelmäßige Auffrischung spezieller Abrechnungskenntnisse umso wichtiger.
Die Festzuschuss-Richtlinie legt u. a. die Befunde und zugeordneten Leistungen der Regelversorgung fest. Neben der Einordnung in die jeweils richtige Befundgruppe müssen auch Honorar- und Laborleistungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Versorgungsart korrekt nach BEMA / GOZ und BEL II / BEB 97 zugeordnet werden. Die Befundgruppe 6 beinhaltet den wiederherstellungs- und erweiterungsbedürftigen konventionellen Zahnersatz. Dieser umfasst die Bereiche: festsitzender Zahnersatz (Zahnkronen, Brücken), herausnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen, Vollprothesen) sowie den kombinierten Zahnersatz.
Für eine vollständige Abrechnung von Reparaturen am Zahnersatz ist täglich viel Wissen erforderlich, um Heil- und Kostenpläne vollständig aufzustellen und die entsprechenden Honorar- und Laborleistungen komplett und sicher abrechnen zu können.
Trainieren Sie in diesem Seminar Ihr Wissen zur Honorarberechnung in der Praxis und den zahntechnischen Leistungen: Anhand vieler in der Praxis häufig anfallenden Wiederherstellungsmaßnahmen führt Sie unsere kompetente Referentin durch die Befundgruppe 6. Sie erarbeiten zusammen die Grundlagen der Abrechnung von Wiederherstellungsmaßnahmen am Zahnersatz. Daneben werden die zahnärztlichen und zahntechnischen Leistungen und Positionen ausführlich erläutert und dargestellt, damit Sie alle Leistungen in der Abrechnung immer im Blick haben.
Gewinnen Sie mit unserem Online-Seminar mehr Sicherheit in der Anwendung und Umsetzung der GKV-Bestimmungen sowie in der zahnärztlichen und der zahntechnischen Abrechnung. Vermeiden Sie Abrechnungsfehler, rechnen Sie Reparaturen vollständig und sicher ab und steigern Sie so das Honorar in Praxis und Labor!
Dieses Online-Seminar setzt das Grundlagenwissen aus unserem Seminar "Abrechnung von Reparaturen am Zahnersatz" voraus.
- Auszüge aus den gesetzlichen Bestimmungen für GKV-Patient*innen
- Grundlagen der Zahnersatz-Abrechnung bei GKV-Patient*innen
- Die Befundgruppe 6: Wiederherstellungs- und erweiterungsbedürftiger konventioneller Zahnersatz
- Planung und Abrechnung von Reparaturen der Befundgruppen 6.0 – 6.9
- Abrechnung zahnärztlicher Leistungen und Laborleistungen nach BEMA / GOZ und BEL II / BEB 97
- Training mit vielen Fallbeispielen aus Zahnarztpraxis und Dentallabor

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 18.10.2023
- Online — 21.02.2024
- Online — 24.04.2024
- Online — 19.06.2024
- Online — 25.09.2024
- Online — 13.11.2024