
- Endodontie-Leistungen sicher und vollständig abrechnen
- Leistungen nach BEMA und GOZ 2012 sicher anwenden
- Formvorschriften und Besonderheiten kennen und beachten
Endodontische Behandlungen haben in den Zahnarztpraxen enorm an Bedeutung gewonnen. Neue erfolgversprechende Therapiekonzepte tragen täglich dazu bei, die Extraktion von Zähnen zu vermeiden. Wie jedoch die teils sehr umfangreichen Behandlungsschritte korrekt abgerechnet werden, stellt häufig eine große Herausforderung dar.
Bei endodontischen Leistungen gibt es viel zu beachten
Insbesondere die zahnärztliche Abrechnung bei GKV-Patienten unterliegt einer Vielzahl gesetzlicher Vorgaben und Bestimmungen, die zwingend beachtet werden müssen. Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und die Abrechnungsbestimmungen der einzelnen BEMA-Leistungen sind zu berücksichtigen, um eine sichere und vertragsgerechte Abrechnung gewährleisten zu können. Aber was genau ist BEMA Bestandteil? Was ist bei der Abrechnung zu beachten? Wann sind private Vereinbarungen zulässig und wann stellt eine Behandlung eine außervertragliche Leistung dar?
Von den Grundlagen der Abrechnung bis zu den Begleitleistungen
In diesem Seminar werden neben diesen Grundlagen auch die Abrechnungsziffern des BEMA und der GOZ neben evtl. anfallenden Begleitleistungen ausführlich erläutert. Sie erhalten relevante Informationen, um Ihre endodontischen Behandlungen korrekt, vollständig und rechtskonform abzurechnen. Beispiele und Tipps unterstützen die konkrete Umsetzung im Praxisalltag.
- Übersicht der gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen, Vorgaben und Bestimmungen der GKV-Abrechnung
- Auszüge aus den Behandlungsrichtlinien der GKV
- Sachleistungen und Privatleistungen bei GKV-Patienten
- Darstellung einzelner BEMA-Positionen von Endodontie-Leistungen und flankierenden Leistungen
- Formvorschriften und Besonderheiten bei der korrekten Vereinbarung von privaten und außervertraglichen Leistungen
- Auszüge aus den allgemeinen Bestimmungen und Leistungen der GOZ 2012 unter Berücksichtigung derzeitiger Empfehlungen und aktueller Rechtsprechung
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat

- Online-Seminar — 19.02.2021
- Online-Seminar — 30.04.2021
- Online-Seminar — 30.06.2021
- Online-Seminar — 08.09.2021
- Online-Seminar — 18.11.2021