
- Sie erhalten alle wichtigen Informationen zum Weg in die Selbstständigkeit
- Sie erfahren, welche rechtlichen Aspekte Sie bei der Gründung Ihres eigenen Unternehmens berücksichtigen müssen
- Sie bekommen wichtige Tipps rund um das Thema Unternehmensgründung und Selbstständigkeit
So gründen Sie als ZMV Ihr eigenes Unternehmen
Das Online-Seminar unterstützt Sie dabei, zu klären, ob für Sie eine (Teil-)Selbstständigkeit eine berufliche Option im persönlichen Arbeitsbereich als Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte bzw. als zahnmedizinischer Verwaltungsassistent (ZMV) darstellen kann. Es wird aufgezeigt, welche rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Stolpersteine es beim „Projekt Selbstständigkeit“ gibt – und wie diese bei der Unternehmensgründung erfolgreich gemeistert werden können. Ein Augenmerk liegt dabei für ein*e ZMV bei der Gründung eines eigenen Unternehmens auf dem Umgang mit Behörden und Institutionen (Gewerbe-/Finanzamt, Sozialversicherungsträger).
Der Einstieg in die Selbstständigkeit und in die Unternehmensgründung soll für Sie als ZMV so einfach wie möglich gestaltet werden.
- (Teil-) Selbstständigkeit oder Voll-Unternehmertum als ZMV?
- Gewerbebetrieb oder Freiberufler für zahnmedizinische Verwaltungsassistent*innen?
- Informationen zur Buchführung in der Selbstständigkeit und zum Finanzwesen
- Sozialversicherung in der Selbstständigkeit und Informationen zum Thema Schein-Selbstständigkeit
- Wirtschaftsrecht in einem Unternehmen: Dienstvertrag und Rechnungen erfassen
- Marketing: Kundenakquise und Kundenbindung in einem Unternehmen

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 14.10.2023