
- Sie erfahren, welche aktuellen Anforderungen im Bereich Hygiene nach KRINKO, RKI und BfArM für die Zahnarztpraxis gelten
- Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie alle Neuerungen in der Praxis sicher umsetzen
- Sie halten Ihr Wissen auf dem neuesten Stand und sorgen für einen hohen Hygienestandard
SEMINARBESCHREIBUNG
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Hygiene in der Zahnarztpraxis
Die Anforderungen und Standards in der Zahnarztpraxis im Bereich Hygiene sind hoch. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien nach KRINKO, Robert-Koch-Institut und BfArM enthalten klare Vorgaben und Empfehlungen für die Hygienemaßnahmen und deren korrekte Dokumentation in der Praxis. Kaum bekannt ist jedoch, wie zeit- und kostenintensiv die Umsetzung dieser Hygienevorschriften ist. Kontinuierliche Änderungen und Ergänzungen der Richtlinien, Gesetzen und Hygienevorschriften können zur Verunsicherung im Praxisalltag führen: Was gilt, und ab wann? Was muss im Hygienemanagement der Praxis geändert und angepasst werden? Deshalb sollte das gesamte Praxisteam regelmäßig in Sachen Hygiene geschult werden, um die teils komplexen Abläufe zeitsparend und routiniert durchführen zu können und den Hygienestandard in der Praxis auf einem hohen Niveau zu halten. Eine regelmäßige Auffrischung des Wissens in einer Fortbildung ist somit umso wichtiger!
Exzellente Hygienestandards in Ihrer Praxis mit dem Hygiene-Update
In unserem Online-Seminar vermittelt Ihnen unsere erfahrene Referentin Frau Wälter-Bergob topaktuelles Wissen im Bereich Hygiene im Hinblick auf die aktuellen Vorschriften und Vorgaben. Wir informieren Sie über die Änderungen der Hygienevorschriften für ein Hygienemanagement nach den Empfehlungen von KRINKO, RKI und BfArM. Sie erhalten zudem wertvolle Praxistipps, wie Sie die Hygienemaßnahmen in Ihrer Praxis sicher umsetzen.
Wissen auffrischen: Ideal für die Hygienebeauftragte in der Zahnarztpraxis
Diese Fortbildung ist besonders geeignet für alle, die bereits als Hygienebeauftragte in der Zahnarztpraxis tätig sind, aber auch für das gesamte Team in der zahnärztlichen Praxis, um das Wissen im Bereich Hygiene auf den neuesten Stand zu bringen. Ebenso können Teilnehmer*innen, die die Fortbildung zur Hygienebeauftragten der Spitta Akademie besucht haben, ihre Kenntnisse mit dem Update-Seminar auffrischen.Das Seminar endet mit einer Wissensüberprüfung mittels Multiple-Choice-Test nach den aktuellen Richtlinienvorgaben. Nach der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer*innen ein Abschlusszertifikat.
- Aktuelle Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen nach KRINKO, RKI und BfArM
- Modul H3 – Aufbereitung von (semi-)kritischen Medizinprodukten:
- Empfehlungen von KRINKO, RKI und BfArM, inkl. neuer RKI-Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (Schwerpunkt „Aufbereitung von (semi-)kritischen Medizinprodukten“)
- Sachgerechtes Vorbereiten - Reinigung - Desinfektion - Zwischen- und Schlussspülung, Trocknung, Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit,
- Pflege und Instandsetzung,
- Funktionsprüfung – Freigabe und Chargendokumentation – Fehlermanagement
- Transport und Lagerung – Sterilgutverpackung – Dampfsterilisation
- Kennzeichnung
- Freigabe und Chargendokumentation,
- Allgemeine und Einzelaspekte der Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis
- Umsetzung der neuen Anforderungen in der Praxis:
- Risikobewertung
- Hygienepläne
- Arbeitsanweisungen
- Instrumentenliste
- Multiple- Choice-Test

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 05.03.2024
- Online — 19.06.2024
- Online — 01.10.2024
- Online — 12.11.2024