
- Mikroorganismen, biologische Arbeitsstoffe und Co.
- Wichtiges aus Gesetzen, Empfehlungen und Richtlinien praxisnah erläutert
- Tipps und Arbeitshilfen für den Alltag in der Zahnarztpraxis
Dieses Online-Seminar geht auf die Grundlagen des Infektions- und Gesundheitsschutzes in der Zahnarztpraxis ein und gibt Ihnen ein Update zum Infektions- und Arbeitsschutz. Wichtige Themen sind: Mikrobiologie, Bakterien, Mikroorganismen sowie die biologischen Arbeitsstoffe. Sämtliche relevanten Begriffe und Zusammenhänge werden erklärt. Darüber hinaus werden alle Anforderungen aus den Gesetzen, Empfehlungen und Richtlinien, wie z.B. das Infektionsschutzgesetz (IfSG), praxisnah zusammengefasst.
Warum sind die Details und Grundlagen so wichtig?
Ganz einfach: Mikroorganismen sind potenzielle Krankheitserreger und damit die Ursache von Infektionen und Erkrankungen. Um sich effektiv vor ihnen schützen zu können (Maßnahmen zum Infektionsschutz), müssen sowohl Zahnärzte wie auch das Praxispersonal diese Informationen kennen. Ebenso wichtig sind die regulatorischen Grundlagen, um im Praxisalltag in der Zahnarztpraxis normkonform handeln zu können. Denn auf dieser Grundlage werden dann die optimalen Vorkehrungen bzgl. Hygiene sowie Schutzmaßnahmen für Patienten und das Personal in der Praxis getroffen.
- Biologische Arbeitsstoffe, Bakterien & Mikroorganismen
- biologische Arbeitsstoffe in der Zahnarztpraxis
- Infektionserreger
- Infektionswege
- praxisrelevante Infktionskrankheiten
- Rechtsgrundlagen des Infektionsschutzes
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Vorschriften, Verordnungen & Empfehlungen

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 13.09.2023