
- Sie bekommen aktuelles Prophylaxe-Wissen für den direkten Einsatz im Praxisalltag
- Sie erhalten Tipps für Ihr professionelles zahnärztliches Prophylaxe-Konzept
- Sie erfahren, wie Sie Aufklärungs- und Motivationsgespräche professionell führen
SEMINARBESCHREIBUNG
Qualifizierte Prophylaxe-Kenntnisse für das gesamte Praxisteam
Schöne, gesunde Zähne ein Leben lang, das wünschen sich alle Patienten. Eine effektive zahnmedizinische Prophylaxe leistet einen wesentlichen Beitrag zur Zahnvorsorge. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) dient als vorbeugende Maßnahme und unterstützt den Patienten bei der täglichen Mundhygiene. Dabei werden weiche und harte Beläge an schwer zugänglichen Stellen entfernt, das Gebiss wird anschließend poliert und fluoridiert und der Patient von der Prophylaxeassistentin (ZMP/ZMF/DH) eingehend zur persönlichen täglichen Mundhygiene und Zahnpflege beraten.
Patientengespräche und Aufklärung erfolgreich durchführen
Viele Patienten wissen oft nicht, dass durch eine regelmäßige und gründliche professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis die Mundgesundheit langfristig unterstützt wird. Als Zahnvorsorge hilft die professionelle Zahnreinigung unter anderem, schmerzhafte Erkrankungen an Zahnfleisch und Zähnen wie Parodontitis oder Karies vorzubeugen, Entzündungsprozesse zu eliminieren und somit gesunde Zähne zu erhalten. In unserem Online-Seminar erfahren Sie u.a., wie Sie die Vorteile und den Nutzen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) gegenüber Patienten erläutern, und wie Sie ein Aufklärungsgespräch zur häuslichen Zahnpflege durchführen.
Prophylaxe-Maßnahmen beim Zahnarzt - Behandlungsablauf von der Anamnese bis zur Fissurenversiegelung
In diesem Kurs vermittelt Ihnen unsere kompetente Referentin Heike Schmidt das Erfolgsrezept für eine effiziente professionelle Zahnreinigung (PZR). Von der Anamnese über Therapiemöglichkeiten bis hin zu Bleaching: Sie erhalten alle wichtigen Grundlagen für die Durchführung von persönlichen und individuellen Prophylaxe-Konzepten in der Praxis.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag mit wertvollen Tipps von unserer Expertin, die Sie direkt in Ihrem Praxisalltag in der Zahnarztpraxis anwenden können.
- Definition der zahnärztlichen Prophylaxe (Vorteile und Nutzen der PZR)
- Behandlungsablauf
- Anamnese
- Befunderhebung
- Parodontaler Screening Index (PSI)
- Diagnostik
- Therapieplanung
- Therapiemöglichkeiten bei
- kariesaktiven Patienten,
- Erosionsgebiss
- Abrasiongebiss
- Mundhygieneinstruktion / Recall
- Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall / Schall / Scaler
- Bleaching
- Chemische Plaquehemmer
- Fissurenversiegelung
- Aufklärungs - und Motivationsgespräche

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 02.02.2024
- Online — 05.04.2024
- Online — 07.06.2024
- Online — 02.08.2024
- Online — 11.10.2024
- Online — 06.12.2024