BWL-kompakt für die Zahnarztpraxis IHK
6-tägiger Online-Lehrgang mit IHK-Zertifikat
- Sie eignen sich praxisbezogene und erfolgsrelevante betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse für Zahnarztpraxen an.
- Sie erlangen Führungskompetenzen und fördern Ihre persönliche Entwicklung.
- Sie erkennen Entwicklungspotenziale in der Unternehmensstruktur und bei der Mitarbeiterorganisation, leiten Maßnahmen ab und setzen diese um.
Tragen Sie wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis bei und steigern Sie den Umsatz
Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen und Ihre Zahnarztpraxis wirtschaftlich voranbringen sowie den Umsatz nachhaltig steigern? Dann ist der IHK-zertifizierte Online-Lehrgang BWL-kompakt für die Zahnarztpraxis genau das Richtige für Sie.
Praxisnahes betriebswirtschaftliches Wissen
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes betriebswirtschaftliches, organisatorisches und unternehmerisches Fachwissen für die Zahnarztpraxis. Sie lernen, Praxisabläufe effizient zu optimieren, Strukturen kosteneffizient zu gestalten und den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis messbar zu steigern. Im Mittelpunkt stehen dabei betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Controlling und Finanzwesen. Fachkenntnisse in diesen Bereichen ermöglichen es Ihnen, das wirtschaftliche Potenzial Ihrer Zahnarztpraxis zu erkennen, zu entfalten und auszuschöpfen.
Personal clever managen
Im Bereich Personalmanagement lernen Sie, Ihr Team gezielt auszuwählen und effizient einzusetzen sowie zu führen. Sie entwickeln Kompetenzen in Mitarbeiterführung und Personalentwicklung und erhalten praxisnahe Einblicke in Rekrutierung, Onboarding, und Personalverwaltung. So gestalten Sie das Personalmanagement in Ihrer Praxis professionell und fördern gleichzeitig ein motiviertes, leistungsstarkes Team.
Praxis erfolgreich vermarkten
Darüber hinaus lernen Sie, die Praxis als Marke zu positionieren, Marketingstrategien erfolgreich umzusetzen und Employer Branding gezielt einzusetzen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Ergänzt wird dies durch Maßnahmen zur Patientenbindung, zielgerichtete Kommunikation und professionelles Praxismarketing – alles, um das Praxisimage zu stärken und die Zufriedenheit Ihrer Patienten nachhaltig zu erhöhen.
Der hohe Praxisbezug des Lehrgangs ermöglicht es Ihnen, das erworbene Wissen anschließend direkt in der Praxis anzuwenden. Nach Abschluss des Online-Lehrgangs sind Sie in der Lage, die Effizienz der Zahnarztpraxis strategisch zu steigern, Gewinne zu sichern und Erfolg messbar zu überwachen.
Durchführung, Online-Abschlusstest, Qualifikation
Die Spitta Akademie führt die Weiterbildung BWL-kompakt für die Zahnarztpraxis in Kooperation mit der IHK Reutlingen durch. Mit dem Lehrgang können insgesamt 49 Fortbildungspunkte erworben werden.
Am Ende des Lehrgangs stellen Sie während einer eigenen kurzen Präsentation und einem Fachgespräch Ihre erworbenen Kompetenzen unter Beweis. Der Online-Abschlusstest findet ca. 4 Wochen nach dem Lehrgang statt. Weitere Informationen zum Online-Abschlusstest (Termine und Ablauf) erhalten Sie während des Lehrgangs und nach Anmeldung über unseren Online Campus. In Absprache mit der Spitta Akademie können alternative Abschlusstesttermine vereinbart werden.
Nach mindestens 80% Anwesenheit im Fachlehrgang und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat „BWL-kompakt für die Zahnarztpraxis“.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im zahnmedizinischen Bereich
- Eine mindestens 1-jährige Berufstätigkeit in der Zahnarztpraxis
- Internet-Zugang für die Nutzung des Spitta Akademie Campus und den Online-Abschlusstest erforderlich
Anmeldung:
IHK Reutlingen
- Spitta Akademie
Noch Fragen oder unsicher?
Nutzen Sie unsere kostenlose Infoveranstaltung:
Live-Teilnahme
✔️ Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Kursinhalte
✔️ Lernen Sie unsere Dozenten Frau Thenhaus und Herr Hüsemann persönlich kennen
✔️ Stellen Sie Ihre individuellen Fragen direkt im Gespräch
- Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Führungskompetenz
- Psychologie/Resilienz
- Kommunikationstechniken
- Personal-/Teamführung
- Teammotivation/Konfliktmanagement
- Praxisorganisation, Prozess- und Patientenmanagement
- Organigramm/Checklisten
- Prozessmanagement
- Professionelle Patientenkommunikation
- Patientenführung
- Terminmanagement
- Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Organisationsaufbau und Gesellschaftsformen
- Aspekte und Methoden einer Standortanalyse
- Positionierung/Marketing
- Rechnungswesen
- Controlling
- Liquiditätsplanung und Preiskalkulation
- Praxisführung und Finanzwesen
- Methoden zur Projekt- und Prozessplanung
- Finanzwesen
- Investieren und Finanzieren
- Abschreiben
- Versicherungen, Berater
- Personalmanagement und Steuern
- Personalrekrutierung und Personalverwaltung
- Personalentwicklung
- Mitarbeiter- und Patientenbindung
- Employer Branding
- Steuern
Zum Kontaktformular

- Kursteilnahme
- Skripte/Handouts
- Teilnahmezertifikat
- IHK-Abschlusstestgebühr


- Online — 23.03.2026 - 28.03.2026
- Online — 08.06.2026 - 13.06.2026
- Online — 16.11.2026 - 21.11.2026