
- Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen und werden Sie zur rechten Hand Ihres Chefs.
- Qualifizieren Sie sich in Betriebswirtschaft, Personalführung und Praxisorganisation.
- Gestalten Sie die Arbeitsabläufe und täglichen Aufgaben in der Zahnarztpraxis aktiv mit.
Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen in der Zahnarztpraxis/Arztpraxis
Sie nehmen gerne Herausforderungen an, sind ein/e Teamplayer/in mit Führungsqualitäten und suchen motiviert nach Lösungen im personellen aber auch im administrativen Bereich? Sie arbeiten schon in der Zahnarztpraxis, möchten neue Wege gehen oder unterstützen Ihre/n Ehepartner/in bereits in der Praxis?
Mit der Weiterbildung zur Praxismanagerin (IHK) schaffen Sie die Voraussetzung, Verantwortung im Praxisalltag zu übernehmen und beruflich voranzukommen. Sie können die Arbeitsabläufe und täglichen Aufgaben in einer Zahnarztpraxis aktiv mitgestalten und den Praxisinhaber bei der Umsetzung seiner Ziele unterstützen.
Qualifizieren Sie sich in nur 6 Tagen zur Praxismanagerin (IHK)
Nach dem 6-tägigen Fachlehrgang verfügen Sie über Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalführung und Praxisorganisation. Sie sind qualifiziert, spannende Managementaufgaben zu übernehmen und ein Praxisteam zu leiten.
Gestalten Sie den Praxisalltag und meistern Sie die wirtschaftliche und organisatorische Führung einer Zahnarztpraxis/Arztpraxis
Als Praxismanagerin haben Sie nicht nur den Inhaber, sondern auch das ganze Team, Kooperationspartner und die Patienten an Ihrer Seite. Durch Ihre Professionalität vertiefen Sie das Verhältnis Praxis-Patient und tragen sowohl zur Patientenbindung als auch zu Teambildung bei. Mit Ihrem Fachwissen im Personalmanagement bekommen Sie die Instrumente an die Hand, die Sie in der Führung, Verantwortung und der Effizienz der Zahnarztpraxis im Alltag unterstützen.
Durchführung, Online-Abschlusstest und Qualifikation
Die Spitta Akademie führt diesen Fachlehrgang in Kooperation mit der IHK Reutlingen durch. Lehrgangsveranstalter ist die IHK Reutlingen. Die Spitta Akademie bringt ihr fachliches Know-how ein und übernimmt die Durchführung und Organisation.
Der Online-Abschlusstest findet ca. 4 Wochen nach dem Lehrgang statt. Weitere Informationen zum Online-Abschlusstest (Termine und Ablauf) erhalten Sie im Lehrgang vor Ort.
Nach mindestens 80 % Anwesenheit im Fachlehrgang und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmerinnen das IHK-Zertifikat „Praxismanager/in (IHK)“.
Voraussetzungen
- Ausbildung als Zahnarzthelfer/in/, Arzthelferin, ZFA/MFA oder Stomatologische Schwester; TeilnehmerInnen ohne diese Abschlüsse nach persönlicher Absprache.
- Eine mindestens 1-jährige Berufstätigkeit in der Zahnarztpraxis
- Eine mindestens 1-jährige Berufstätigkeit in der Administration
- Internet-Zugang für den Online-Abschlusstest erforderlich
Hinweis: Wenn möglich, bringen Sie bitte zu der Präsenzphase Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit.
Anmeldungen
- IHK Reutlingen
- Spitta Akademie
Wichtige Information!
Bei allen Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden, setzen wir auf ein Hygienekonzept und erfüllen gemeinsam mit unseren Veranstaltungshotels die erforderlichen Sicherheits- und Hygienevorgaben. Veranstaltungen, die aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, werden online durchgeführt.
- Persönlichkeitsmanagement
- Stressbewältigung
- Psychologie
- Personalplanung
- Personalauswahl/-beschaffung
- Personaldokumente
- Bewerbungen/-gespräche
- Arbeitszeugnis
- Führung und Motivation
- Interne und externe Kommunikation
- Nonverbale/verbale/subverbale Kommunikation
- Frage- und Argumentationstechniken bewusst nutzen
- Motivations-/Konflikt-/Kritik- und Preisgespräch
- Kommunikation mit der Praxisleitung, dem Team, Patienten und externen Gesprächspartnern
- SWOT-Analyse
- Struktur-/Zeit- und Praxismanagement
- Zielsetzungsstrategie
- Projektmanagement
- Optimale Organisationsstruktur
- Kostenstrukturermittlung
- Betriebswirtschaftliche Parameter
- Effektivitätsermittlung
- Rechnungswesen und Finanzierung
- Arbeits- und Vertragsrecht
- Kündigungs- und Werberecht
- Stellenausschreibungen
- Grundlagen des QM
- Verschiedene QM-Systeme
- QM-System nach DIN EN 9001:2015
- Formen der Dokumentation
- Fehlermanagement und Zertifizierung
Online-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat
- IHK-Abschlusstestgebühr




- Reutlingen — 03.05.2021 - 08.05.2021
- Köln — 23.08.2021 - 28.08.2021
- Hamburg — 06.09.2021 - 11.09.2021
- Reutlingen — 11.10.2021 - 16.10.2021
- Berlin — 15.11.2021 - 20.11.2021