
- Sie lernen die verschiedenen Versorgungsarten und den Aufbau eines Implantats kennen
- Sie kennen die gesetzlichen Richtlinien und die notwendigen Vereinbarungen bei einer Implantatversorgung
- Sie lernen die vollständige und korrekte Abrechnung von Implantatversorgungen sowie der Begleitleistungen gemäß BEMA und GOZ/ GOÄ
Der Versorgung mit Zahnimplantaten ist kein seltener Fall in einer Zahnarztpraxis. Ein ausgeschlagener Zahn im Frontzahnbereich, oder der Verlust der natürlichen Zähne, der mit der Zeit zu einem zahnlosen Kiefer führt - es gibt viele Gründe für eine Versorgung mit implantatgetragenem Zahnersatz.
In diesem eLearning Kurs erfahren Sie alles Wichtige über die einzelnen Versorgungsformen, die korrekte Vereinbarung, Dokumentation und Abrechnung der implantologischen Leistungen nach BEMA und GOZ/GOÄ. Denn für die korrekte Abrechnung der zahnärztlichen Leistungen in diesen Bereichen benötigen Sie sowohl fundierte Kenntnisse in der BEMA-Abrechnung als auch in der Privatabrechnung nach GOZ bzw. GOÄ. Zudem gewinnen Sie mit diesem eLearning Kurs Sicherheit in der Gestaltung Ihrer Patientenliquidationen, um das Honorar für die erbrachten Leistungen des Zahnarztes und damit für die Praxis zu sichern.ÂÂ
Sie erlangen Grundlagenwissen über den Aufbau eines Implantats, einer Brücke, oder Prothese. Auch Hinweise zu den gesetzlichen Richtlinien und die Patientenaufklärung sowie der Umfang der Abrechnung implantologischer Leistungen sind Bestandteil des Kurses. Sie erfahren außerdem, welche erbrachten Leistungen des Zahnarztes abrechenbar sind und welche Möglichkeiten Sie haben, die erfolgten Behandlungen von Patienten in der Implantologie nach den Gebührenordnungen BEMA und GOZ bzw. GOÄ abzurechnen. Auch den Ablauf der Kostenerstattung durch die unterschiedlichen Krankenversicherungen der GKV-Patienten und PKV-Patienten lernen Sie innerhalb des Kurses kennen.
So ist der eLearning Kurs aufgebaut:
Den eLearning Kurs absolvieren Sie bequem online zum Beispiel von zuhause aus. Er baut auf den neuesten Lernmethoden auf und beinhaltet unterschiedliche Lernelemente, wie: Übungsaufgaben, Videos und digitale Lernkarteikarten. So schaffen Sie für sich ein aktives Lernerlebnis und können Ihren Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen. Anhand von Fall-Beispielen üben Sie gezielt die Abrechnung und können Ihre Ergebnisse mit der Lösung sofort abgleichen. Die Inhalte sind fachlich immer aktuell und Sie haben lebenslangen Zugriff auf Ihren Kurs. Bei individuellen Fragen können Sie sich jederzeit an den Kursbetreuer wenden. Die praxisnahen Inhalte können Sie anschließend direkt im Arbeitsalltag anwenden. Nach Bestehen des Abschlusstests erhalten Sie ein Zertifikat.
Dieser Kurs wurde erstellt von: Frau Schnug-Schröder
Sie lernen:
- wo Sie wollen
- wann Sie wollen
- wie Sie wollen
- so oft Sie wollen
- in Ihrem Lerntempo
- über Ihr Wunschmedium
- Teilnahmezertifikat
- individuelle Kursbetreuung
- lebenslanger Zugriff
- immer aktuelle Inhalte