
- Fundiertes Fachwissen zu BEL II 2014 und beb 97
- Sicherer Umgang mit Implantologischen Leistungen und Kombinationsprothetik
- Optimale Preiskalkulationen für nachhaltige Wirtschaftlichkeit
SEMINARBESCHREIBUNG
Profitieren Sie von der hohen Expertise unserer Referenten
Mit diesem Seminar erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der zahntechnischen Abrechnung. Sie trainieren die wirtschaftlich fokussierte Anwendung der Leistungsverzeichnisse BEL II und beb 97 und werden über alle Neuerungen und Änderungen ausführlich informiert. So erhalten Sie tief gehendes Wissen von der Regelleistung, über die gleichartige Versorgung bis hin zu andersartigen Versorgungen.
Die Abrechnung implantologischer Leistungen ist ebenfalls Inhalt dieses Seminars: z. B. Errechnung von Bohrschablonen aus der konventionellen und navigierten Implantologie sowie abrechenbare Positionen bei Stegprothesen, Teleskopprothesen, Einzelimplantaten und Brückenversorgung.
Lernen Sie die besten Methoden zur Kalkulation von beb-Preisen
Zudem lernen Sie die besten Methoden zur Kalkulation von beb-Preisen und zur Erstellung eigener Preislisten kennen – der Fokus liegt auch hier auf der vollständigen Erfassung der Laborleistungen und der gewinnbringenden Rechnungserstellung.
Nach diesem Seminar verfügen Sie über fundiertes zahntechnisches Abrechnungswissen zur direkten Umsetzung, mit dem Sie das wirtschaftliche Fundament Ihres Labors nachhaltig stärken.
- BEL II und beb 97 aktuell zum direkten Umsetzen in die Arbeitsprozesse
- Aktueller Stand zur BEL II 2014 und gesetzliche Grundlagen
- Fakten zur Implantologie
- Abrechenbare Positionen bei Stegprothesen, Teleskopprothesen, Einzelimplantaten und Brückenversorgung (auch mit individuellen Implantataufbauten)
- Errechnung von Bohrschablonen aus der konventionellen und navigierten Implantologie
- Abrechnungsbeispiele für Totalprothesen mit Locator, geschichtete und gepresste Veneers, Zirkon- und Kombinationsprothetik (Regelleistung, gleich- und andersartige Versorgung)
- Die MDR (Medical-Device-Regulation ab 05/2021) in der Umsetzung im Labor
- Was ändert sich und wie können wir die neuen Anforderungen einfach und effizient in den Arbeitsalltag aufnehmen. Änderungen in der Dokumentation (Konformitätserklärungen, Risikomanagement-Plan, Gefährdungen, Überwachung nach dem Inverkehrbringen, Meldesystems)
Wichtige Information!
Bei allen Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden, setzen wir auf ein Hygienekonzept und erfüllen gemeinsam mit unseren Veranstaltungshotels die erforderlichen Sicherheits- und Hygienevorgaben. Veranstaltungen, die aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, werden als Online-Seminar durchgeführt.
Online-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat


- Leipzig — 02.06.2021
- Hannover — 11.06.2021
- Köln — 18.06.2021
- Berlin — 02.07.2021
- Dresden — 07.07.2021
- Bad Bocklet — 09.07.2021
- Hamburg — 13.08.2021
- Osnabrück — 08.09.2021
- Köln — 11.09.2021
- München — 20.09.2021
- Hamburg — 08.10.2021
- Hannover — 13.10.2021
- Düsseldorf — 20.10.2021
- Bayreuth — 25.10.2021
- Kassel — 27.10.2021
- Sindelfingen (Stuttgart) — 29.10.2021
- Berlin — 10.11.2021
- Frankfurt am Main — 16.11.2021
- Erfurt — 24.11.2021
- Köln — 04.12.2021