
- Erfolgreicher Einstieg in die zahnärztliche Abrechnung
- Garantiert sichere Anwendung von BEMA, GOZ/GOÄ
- Nachhaltigkeit durch praxisbezogene Übungen und Fallbeispiele
Wollen Sie die zahnärztliche Abrechnung von Grund auf lernen und sicher anwenden? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig!
Umfassendes Grundlagenwissen in allen Bereichen der zahnärztlichen Abrechnung
In unserem 4-tägigen Power-Workshop erhalten Sie ein umfassendes Wissen zu den Grundlagen und Leistungen der zahnärztlichen Abrechnung. Sie lernen und trainieren die richtige Anwendung der beiden Gebührenordnungen BEMA und GOZ/GOÄ:
- allgemeine Leistungen
- konservierende und chirurgische Leistungen
- Prophylaxe
- PAR-Behandlungen
- Zahnersatz
- Festzuschussgruppen 1 und 2
- inklusive private- und Mehrkostenvereinbarungen
- formale und rechtskonforme Dokumentation
Anhand von zahlreichen praxisbezogenen Übungen und Fallbeispielen festigen Sie Ihr Wissen und gewinnen an Routine in der Abrechnung. Damit verfügen Sie über alle wichtigen Grundlagen, um im Praxisalltag Ihre zahnärztlichen Leistungen in allen Bereichen korrekt, gewinnbringend und rechtskonform abzurechnen.
Begrenzte Teilnehmerzahl für optimalen Lernerfolg
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl in diesem Workshop schaffen wir für Sie optimale Lernbedingungen und geben Ihnen die Möglichkeit, jederzeit Fragen an unsere erfahrenen Referentinnen zu stellen.
Dieses Seminar ist für Anfänger mit zahnmedizinischem Grundwissen ohne Abrechnungsvorkenntnisse geeignet.
- Gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Formulare zur zahnärztlichen Abrechnung
- Gebührenpositionen aus BEMA und GOZ/GOÄ:
- allgemeine Leistungen – 01, Ä1, GOÄ 1-6, Ohnmacht, Zuschläge
- konservierende und chirurgische Leistungen:
- Füllungstherapie, Füllungspositionen, Komposite-Füllungen, Aufbaufüllunge
- Wurzelkanalbehandlung privat oder Kasse?
- Richtlinien Wurzelkanalbehandlung
- Röntgenaufnahmen
- Mehrkostenberechnung
- Vereinbarung gemäß §8 Abs.7 BMV-Z
- OP Zuschläge, OP-Mikroskop, Laser, Extraktion, Osteotomie, Hemisektion, Excision, WSR
- Nachbehandlungen
- Prophylaxe Kinder, Erwachsende
- PAR-Behandlungen Richtlinien und Dokumentation, PA- Positionen offenes und geschlossenes Vorgehen
- Zahnersatzleistungen Heil- und Kostenplan, Einordnung Regel-, gleichartig-, andersartige Versorgung, Einzelzahnkrone, Brücke, Provisorium, Festzuschüsse 1 und 2
- Private Vereinbarungen und Mehrkostenvereinbarungen
- Formale und rechtskonforme Dokumentationen
- Übungen, Fallbeispiele, Diskussionen
Wichtige Information!
Bei allen Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden, setzen wir auf ein Hygienekonzept und erfüllen gemeinsam mit unseren Veranstaltungshotels die erforderlichen Sicherheits- und Hygienevorgaben. Veranstaltungen, die aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, werden als Online-Seminar durchgeführt.
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat





- Berlin — 25.02.2021 - 28.02.2021
- Sindelfingen (Stuttgart) — 25.02.2021 - 28.02.2021
- Hannover — 04.03.2021 - 07.03.2021
- Köln — 18.03.2021 - 21.03.2021
- München — 25.03.2021 - 28.03.2021
- Saarbrücken — 25.03.2021 - 28.03.2021
- Hamburg — 15.04.2021 - 18.04.2021
- Münster — 22.04.2021 - 25.04.2021
- Frankfurt am Main — 06.05.2021 - 09.05.2021
- Ulm — 13.05.2021 - 16.05.2021
- Düsseldorf — 27.05.2021 - 30.05.2021
- Dresden — 10.06.2021 - 13.06.2021
- Berlin — 24.06.2021 - 27.06.2021
- Stuttgart — 24.06.2021 - 27.06.2021
- München — 08.07.2021 - 11.07.2021
- Nürnberg — 29.07.2021 - 01.08.2021
- Dortmund — 02.09.2021 - 05.09.2021
- Frankfurt am Main — 16.09.2021 - 19.09.2021
- Köln — 16.09.2021 - 19.09.2021
- Heidelberg — 23.09.2021 - 26.09.2021
- Hamburg — 23.09.2021 - 26.09.2021
- Bremen — 07.10.2021 - 10.10.2021
- Hannover — 07.10.2021 - 10.10.2021
- Sindelfingen (Stuttgart) — 14.10.2021 - 17.10.2021
- München — 18.11.2021 - 21.11.2021
- Berlin — 25.11.2021 - 28.11.2021