
- Sie erhalten ein intensives Training zur Zahnersatz-Abrechnung
- Sie können Kassen- und Privatleistungen jederzeit wirtschaftlich planen
- Sie beherrschen die Bearbeitung von anspruchsvollen Zahnersatz-Fällen
SEMINARBESCHREIBUNG
Durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) haben sich die Anforderungen bei der Versorgung mit Kronen, Zahnersatz und Suprakonstruktionen erheblich geändert. Für die Heil- und Kostenplanung in der GKV ist jede Menge professionelles Wissen notwendig: Bei hochwertigen Versorgungen müssen beispielsweise „abweichende Vereinbarungen“ getroffen und der HKP entsprechend geschrieben werden. GOZ-Positionen und -Paragraphen bilden hier die Grundlage.
Richtige Planung und Abrechnung von Zahnersatz-Leistungen
Genau darüber klären wir Sie im Aufbauseminar Intensivtraining Zahnersatz-Abrechnung auf. Sie erfahren, wie die einzelnen Arbeiten – zum Beispiel Krone, Brücke, Teleskopprothese, Suprakonstruktion richtig geplant und abgerechnet werden. Sie sehen die Unterschiede zwischen Kassen- und Privatabrechnung und Sie trainieren, beim Zahnersatz in beiden Bereichen jederzeit wirtschaftlich zu planen.
Heil- und Kostenpläne optimal erstellen
Sie lernen die Kostenplanung von schwierigen Behandlungsfällen anhand vieler Beispiele korrekt zu erstellen. Ihre Fragen werden berücksichtigt und Sie gehen mit umfassendem Wissen zur Zahnersatzabrechnung nach Hause!
Für dieses Seminar benötigen Sie fundiertes Wissen in der Zahnersatz-Abrechnung und zu den Festzuschüssen.
- Aktueller Stand abrechnungstechnischer Bestimmungen
- Heil- und Kostenplan bei Zahnersatz - alles was Sie wissen müssen
- Behandlungsplanung im EBZ (elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren), elektronischer Heil- und Kostenplan, neue Formulare/neue Planungs- und Therapiekürzel
- Kronen, Brücken und kombinierter Zahnersatz
- Implantatgetragener Zahnersatz
- Reparaturen
- Vereinbarung nach GOZ §2 Abs. 1 über die Vergütungshöhe
- Vereinbarung nach GOZ §2 Abs. 3 für Leistungen auf Verlangen

Online-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat
- Hamburg — 06.04.2023
- Berlin — 22.04.2023
- München — 25.04.2023
- Hannover — 05.05.2023
- Stuttgart-Sindelfingen — 12.05.2023
- Berlin — 22.06.2023
- Stuttgart-Sindelfingen — 29.06.2023
- Frankfurt — 05.07.2023
- Hamburg — 15.07.2023
- München — 31.07.2023
- Köln — 04.08.2023
- Hannover — 21.08.2023
- Berlin — 04.09.2023
- Hamburg — 07.09.2023
- Hannover — 13.10.2023
- Frankfurt — 16.10.2023
- München — 24.10.2023
- Stuttgart — 03.11.2023