
- Effektive Abrechnung von Wiederherstellungsmaßnahmen
- Strategien zur Abrechnungsoptimierung
- Sicherer Umgang mit kostenerstattenden Stellen
SEMINARBESCHREIBUNG
Die Abrechnung von Reparaturen stellt im Praxisalltag immer wieder eine Herausforderung dar. Unterschiedliche und komplexe Wiederherstellungsmaßnahmen führen zu großer Unsicherheit bei der richtigen Zuordnung von Gebühren und Festzuschüssen. Spielt die Gewährleistung eine Rolle? Kann das Honorar optimiert werden? Welche Möglichkeiten gibt es zum Beispiel bei der Eingliederung einer Krone?
Gewinnen Sie Sicherheit in der Abrechnung von zahnärztlichen Reparaturen
Beschäftigen Sie diese Fragen auch immer wieder im Praxisalltag? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Unsere erfahrene Referentin zeigt Ihnen, wie Sie zahnärztliche Reparaturen sicher und korrekt abrechnen. Sie erarbeiten gemeinsam Strategien zur Abrechnungsoptimierung mit vielen Beispielen aus der Praxis mit Checklisten und einer lebhaften Diskussion. Nach diesem praxisnahen Seminar können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt umsetzen und souverän mit kostenerstattenden Stellen umgehen.
- Relevante Behandlungsrichtlinien
- Festzuschussgruppe 6 und 7 – schnell und richtig zuordnen
- Versorgungsart – sicher zuordnen
- Bema oder GOZ – die richtige Anwendung der Abrechnungsnummern
- Prüfung der Labornummern (BEL/beb)
Bitte beachten Sie:
Das Seminar/Der Lehrgang findet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben von Bund und Ländern während der Corona-Pandemie statt. Je nach Bestimmung des jeweiligen Bundeslandes ist ein 3G, 2G oder 2G+ Nachweis erforderlich.
Online-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat




- Stuttgart-Sindelfingen — 20.07.2022
- Köln — 07.09.2022
- Frankfurt am Main — 08.10.2022
- Hamburg — 26.10.2022
- München — 09.11.2022
- Berlin — 16.11.2022
- Hannover — 09.12.2022