
- Sichere Planung und Abrechnung in der Chirurgie und Implantologie
- Optimale Honorarsicherung für erbrachte Leistungen
- Rechtskonform aufklären und dokumentieren
SEMINARBESCHREIBUNG
Chirurgische und implantologische Leistungen, inklusive Begleitleistungen, haben mittlerweile Einzug in viele Zahnarztpraxen gehalten. Die Behandlungsfälle werden komplexer und damit steigen auch die Anforderungen an das Abrechnungsteam.
Richtiges und sicheres Abrechnen von implantologischen und chirurgischen Leistungen
Neben der korrekten Abrechnung der allgemeinen chirurgischen und implantologischen Leistungen erhalten Sie Einblick in die Abrechnung von externen und internen Sinusbodenelevationen, Bone Splitting, Weichgewebsmanagement und der Membrantechnik.
Zudem gewinnen Sie mit diesem Seminar Sicherheit in der Gestaltung Ihrer Patientenliquidationen, um das Honorar für Ihre erbrachten Leistungen zu sichern. Im Fall von Erstattungsproblemen aufgrund von Begründungen werden Sie zudem in der Lage sein, Ihren Patienten fundierte Hilfestellungen anzubieten.
Praxisnahes Wissen zur Abrechnung implantologischer und chirurgischer Leistungen
Praktische Tipps und Lösungsvorschläge für alle Fragen rund um die Abrechnung chirurgischer und implantologischer Leistungen runden dieses Seminar ab. Ihre individuellen Fragen werden eingehend behandelt.
- rechtliche Grundlagen: Was finde ich wo in der GOZ/GOÄ?
- Indikationsklassen und medizinische Notwendigkeit bei Implantatversorgung
- Abrechnung implantologischer Maßnahmen nach GOZ/GOÄ
- Analogberechnung neu entwickelter Leistungen
- Erläuterung und Abrechnung komplexer Behandlungsfälle
- PKV und GKV
- Patientenaufklärung in der Implantologie - die wichtigsten Formulare
Wichtige Information!
Bei allen Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden, setzen wir auf ein Hygienekonzept und erfüllen gemeinsam mit unseren Veranstaltungshotels die erforderlichen Sicherheits- und Hygienevorgaben. Veranstaltungen, die aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, werden als Online-Seminar durchgeführt.
Online-Seminar
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat




- Sindelfingen (Stuttgart) — 05.05.2021
- Frankfurt — 07.05.2021
- Hannover — 18.06.2021
- Köln — 25.08.2021
- Hamburg — 18.09.2021
- München — 22.10.2021
- Berlin — 27.10.2021
- Hannover — 05.11.2021
- Sindelfingen (Stuttgart) — 08.12.2021