Bitte drehen Sie Ihr Gerät

Kontakt
Vorsprung durch kompaktes Fachwissen und hohes Abrechnungs-Know-how
Erfahrungsaustausch in praxisorientierten Seminaren und Lehrgängen
Neue Impulse für das ganze Team
Begrenzte Teilnehmerzahl garantiert intensives Arbeiten
0049 (0) 7433 / 952-701 Seminarberatung, Frau Rebhan-Reeck*
0049 (0) 7433 / 952-222 Lehrgangsberatung, Frau Bäuerle*
0049 (0) 7433 / 952-6038 Dios Produktpräsentationen, Frau Sulzer*
0049 (0) 7433 / 952-777 Standardgebühren ins dt. Festnetz
beratung@spitta-akademie.de
Wir melden uns so schnell wie möglich
Callback-Service
Wir rufen Sie gebührenfrei zurück!

08:00 - 17:00 Uhr
Mo - Do
*
08:00 - 12:00 Uhr
Fr
 
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Spitta Akademie
Kein Problem! Nennen Sie uns einfach Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben und wir mailen Ihnen umgehend ein neues Passwort zu. Sie können das Passwort später jederzeit wieder ändern.
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Kieferorthopädische Abrechnung
Seminar

Die Abrechnung von kieferorthopädischen Privatleistungen

Die Abrechnung von kieferorthopädischen Privatleistungen
8
  • Sie sorgen für die optimale Vergütung kieferorthopädischer Leistungen nach GOZ und GOÄ
  • Sie beherrschen den korrekten Umgang mit außervertraglichen Leistungen bei GKV-Patient*innen
  • Sie haben Sicherheit durch aktuelle Kommentierungen und Urteile

 


 

SEMINARBESCHREIBUNG

Bei der Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen stellen sich immer wieder diese Fragen: Welche außervertraglichen Leistungen nach GOZ/GOÄ können bei GKV-Patient*innen angeboten werden? Wurden alle möglichen Abrechnungsziffern berücksichtigt? Die Komplexität kieferorthopädischer Behandlungen verlangt ein hohes Maß an Klarheit und Transparenz.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Abrechnung privater kieferorthopädischer Leistungen bei Kassenpatient*innen

In diesem Seminar ergänzen und vertiefen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse. Sie erfahren alles über die Anwendung der GOZ und wie Sie auf die GOÄ zugreifen können. Sie lernen alle Möglichkeiten kennen, um besondere Leistungen bei Kassenpatient*innen privat in Rechnung zu stellen. Dadurch gewinnen Sie die Sicherheit, dass keine Leistung vergessen wird.


Für dieses Seminar mit Schwerpunkt KFO sind Abrechnungsvorkenntnisse erforderlich.

 

 
Seminarinhalte
  • Abrechnungspositionen und Paragraphen GOZ
  • Abrechnung nach GOÄ
  • Umgang mit dem neuen Mehrkostenformular nach BMV-Z für zusätzliche private Leistungen neben der Leistung der GKV
  • Korrekte Mehrkostenvereinbarungen nach GOZ
  • Preiskalkulation Zahntechnik nach §9 GOZ
  • Patientenrechtegesetz
  • Laboraufstellungen
  • Bildliche Darstellung gängiger Kfo-Geräte
  • Einzelelemente in der Privatabrechnung
Ihr direkter Kontakt zu uns:

Die nächsten Termine:
Termine in Kürze verfügbar.
Sie können vor Ort nicht teilnehmen?
Dieses Seminar gibt es auch als
Online-Seminar

Dauer
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Teilnehmerkreis
Zahnärzt*innen, ZFAs, Abrechnungs- und Verwaltungspersonal

Kenntnisstand
Fortgeschritten

Preis
459,00 € zzgl. 19% MwSt.
Im Preis enthalten:
  • Seminarteilnahme
  • Seminarskript
  • Verpflegung
  • Teilnahmezertifikat

Referent(in)
Jana Brandt
Jana Brandt
weitere Infos

Und so funktionierts:
  1. eLearing auswählen
  2. Anmeldeformular ausfüllen
  3. Im Campus anmelden
  4. selbstbestimmt Ihr eLearning absolvieren

Einfach und schnell

online anmelden mit unseren Online-Formularen!

Jetzt anmelden

Flexibel weiterbilden mit einem Online-Lehrgang

Ihre Vorteile
mit einem Online-Lehrgang der Spitta Akademie

  • Anerkannte Abschlüsse durch IHK
  • Sehr geringe Ausfallzeiten in der Praxis
  • Berufsbegleitende Weiterbildung: sofortige Umsetzung des Gelernten in der Praxis
  • Hohe Flexibilität durch eigenständige Einteilung der Lernzeiten
  • Top-Referent*innen direkt aus der Praxis
  • Kompetente und persönliche Betreuung während der gesamten Weiterbildungsdauer

Das Lernkonzept
für maximalen Lernerfolg

Die Online-Lehrgänge der Spitta Akademie bestehen aus Selbstlern- und Unterrichtsphasen. Dies ermöglicht eine gute Vereinbarkeit mit Beruf, Privatleben und Familie, denn Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen. In den Unterrichtsphasen vermitteln Ihnen erfahrene Expert*innen aus der Branche topaktuelles Wissen mit hohem Praxisbezug. Sie profitieren von einem direkten Austausch und lernen in Workshop-Atmosphäre. In den Selbstlernphasen bearbeiten Sie Ihr Lehrgangsmaterial in Ihrem eigenen Lerntempo. Im Online Campus vertiefen Sie Ihr Wissen mithilfe von Aufgaben und können das neu Gelernte direkt praxisnah anwenden.

Finanzierungs-
und Fördermöglichkeiten

Damit Sie die Weiterbildung finanziell stemmen können, gibt es verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Ratenzahlung: Sie haben die Möglichkeit, Ihren Lehrgang in monatlichen Raten zu bezahlen - und das ganz ohne Zinsen! Dadurch können Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben und dabei Ihre finanzielle Belastung so gering wie möglich halten. Weiterbildungsscheck: Je nach Bundesland Ihres Wohnsitzes kommen Sie möglicherweise für die Förderung mit Hilfe eines Weiterbildungsschecks in Frage.

MEHR INFOS