
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Aufgaben und Situationen im Praxisalltag
- Sie haben die Möglichkeit, konkrete Beispiele und Erfahrungen aus der eigenen Zahnarztpraxis gemeinsam lösungsorientiert zu bearbeiten
- Sie sammeln nützliche Impulse und Ideen für die Umsetzung in der Praxis und knüpfen wertvolle Kontakte
Sie haben die Weiterbildung zum*zur Praxismanager*in für die Zahnarztpraxis erfolgreich abgeschlossen und sind nun seit mindestens 6 Monaten in dieser Stellung tätig? Dann ist dieser Workshop für Praxismanager*innen das Richtige für Sie, denn er ist genau auf Ihre Situation zugeschnitten. Gemeinsam mit der Referentin und den Teilnehmer*innen tauschen Sie sich über die Aufgaben und Herausforderungen Ihrer Position in der Praxis aus und erarbeiten praxisnahe Lösungsstrategien.
Interaktiver, praxisnaher Workshop-Ablauf mit intensivem Austausch
Die Tätigkeit als Praxismanager*in ist facettenreich und anspruchsvoll, und besonders in den ersten Monaten nach Ihrer Fortbildung stehen Sie in der Praxis vor vielen neuen, nicht immer einfach zu bewältigenden Aufgaben. Unsicherheit und Zweifel können aufkommen, doch damit sind Sie nicht allein. Der Online-Workshop behandelt die Herausforderungen und Aufgaben, die mit Ihrer vielfältigen Stellung als Praxismanager*in in der Zahnarztpraxis einhergehen. Er ist eine wertvolle Gelegenheit für Sie, sich mit Kolleg*innen aus anderen Zahnarztpraxen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Ob Sie aktuell die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Umsetzung von Qualitätsmanagement-Maßnahmen oder die Personalführung besonders beschäftigt - alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Einblicke zu teilen, Lösungsansätze einzubringen und von den Erfahrungen und dem Wissen der anderen zu profitieren.
So ist der Praxismanager-Workshop aufgebaut
Während des Workshops werden unterschiedliche Themen behandelt, die für Sie als Praxismanager*in relevant sind - Sie gestalten die Inhalte aktiv mit! Nach der Vorstellungsrunde ist Raum für konkrete, individuelle Fragen, die Sie bei Ihrer bisherigen Arbeit im Praxismanagement beschäftigen. Anschließend bearbeiten Sie diese Herausforderungen gemeinsam in Gruppen.
Die Lösungsansätze werden im Anschluss von der jeweiligen Gruppe den anderen Teilnehmer*innen vorgestellt und jeweils auch mit der Referentin diskutiert.
In der darauffolgenden Präsentation stellen Sie die Ergebnisse dem Kurs vor und erhalten konstruktives Feedback von der Referentin und den weiteren Teilnehmer*innen. Durch die produktive Zusammenarbeit und den wertvollen Austausch gewinnen Sie Einblicke in alternative Handlungsweisen und können Ihr eigenes Wissen weitergeben.
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Ideen und Impulse zu sammeln und sich über aktuelle Herausforderungen im Praxismanagement auszutauschen. Sie reflektieren Ihre Arbeit, lernen neue Lösungsansätze kennen und entwickeln innovative Strategien, um Ihre Rolle als Praxismanager*in künftig noch effektiver auszufüllen.
Teilnahme-Voraussetzungen: Internet, Kamera, ein separates Mikrofon sowie PC oder Laptop.
- Potenziale im Team ermitteln
- Mitarbeiter*innen den Praxisbedürfnissen entsprechend fördern
- Konflikte im Team professionell bewältigen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten erkennen
- Mitarbeiterzufriedenheit stärken
- Gegenwärtige Teambesetzung und Personalbedarf beurteilen
- Wer passt in das aktuelle Team?
- Anforderungen an neue Mitarbeiter*innen
- Erfolgreiche Integration neuer Teammitglieder in den Praxisalltag
- Individuelles Fördern und Fordern der Leistung des*der Einzelnen
- Optimierung des Selbstmanagements
- Lösungsorientierte Mitarbeiterführung
- Den richtigen Ton finden, um Ziele zu erreichen
- Klare und verständliche Kommunikation mit dem Gegenüber
- Aufbau der Patientenkommunikation - von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
- Herausragenden Service für die Patient*innen erreichen

- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Teilnahmezertifikat

- Online — 14.02.2024
- Online — 15.05.2024
- Online — 21.08.2024
- Online — 06.11.2024