Prothetik all inclusive mit Simone Klug und Uwe Koch: Komplettabrechnung Zahnersatz und Laborleistungen

- Profitieren Sie vom Wissen gleich zweier Experten
- Zahnmedizin meets Zahntechnik: der umfassende Überblick
- Vollständige Abrechnung umfangreicher Prothetik
Nutzen Sie das Abrechnungs-Know-how von gleich zwei Experten, damit keine Fragen offen bleiben
Die Planung und Abrechnung umfangreicher prothetischer Versorgungen ist ein hoch komplexes Thema. Neben der korrekten Abrechnung der zahnärztlichen Honorarleistungen ist auch sehr viel Wissen zu der zahntechnischen Leistungserbringung erforderlich. Somit sind es zwei eigenständige Bereiche, die sich tangieren, jedoch in der Praxis oft unabhängig voneinander angewendet werden. Um prothetische Leistungen korrekt zu planen und abzurechnen, ist adäquates Know-how aus der zahnmedizinischen und zahntechnischen Abrechnung erforderlich. Hierauf reagieren wir mit doppelter Kompetenz. Mit Frau Klug und Herrn Koch stehen Ihnen in diesem Seminar gleich zwei Experten auf ihrem Gebiet zur Verfügung. Gekonnt und praxisnah schlagen die beiden Referenten die notwendige Brücke zwischen Praxis und Labor und bringen die Planung und Abrechnung umfangreicher prothetischer Versorgungen für gesetzlich und privat Versicherte auf den Punkt.
Komplexe prothetische Fälle sicher planen und abrechnen
In diesem Seminar werden Ihnen neben einzelnen Ziffern zur zahnmedizinischen und zahntechnischen Abrechnung viele komplexe Fälle anhand umfangreicher Fallbeispiele dargestellt. Sie lernen, welche Leistungen und Vorgänge sich hinter einzelnen Positionen verbergen und bekommen einen umfassenden Überblick, damit Sie prothetische Leistungen vollständig und sicher planen und abrechnen können. Hier wird gezeigt, dass man wertvolle Zeit sparen und Honorar- oder Leistungsverluste vorbeugen kann, indem man die komplexen Abrechnungsbestimmungen sicher anwendet.
Beide Referenten stehen Ihnen für Ihre Fragen und Diskussionen während des ganzen Seminars zur Verfügung.
- Auszüge aus den gesetzlichen Bestimmungen für GKV- und PKV-Patienten
- Richtige Zuordnung von Honorar- und Laborleistungen bei gleich- und andersartigen Versorgungen sowie Mischfällen
- Aufwändige prothetische Leistungen – korrekt abgerechnet nach BEMA/GOZ und BEL II und BEB
- Aktuelle Infos und Rechtsprechungen (rund um die Abrechnung und den Praxis- und Laboralltag)
- Was man in der Abrechnung so alles vergessen kann
- Seminarteilnahme
- Seminarskript
- Verpflegung
- Teilnahmezertifikat


- 20.06.2018 | Düsseldorf
- 08.08.2018 | Frankfurt
- 24.10.2018 | Stuttgart
- 14.11.2018 | Berlin
- 28.11.2018 | Düsseldorf